1. Kommunikation in agilen Teams
Ständige Kommunikation ist eine der Hauptanforderungen agiler Zusammenarbeit. Individuen und Interaktionen sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge, heißt es im agilen Manifest. Wo Menschen zusammenarbeiten, bleibt es jedoch nicht aus, dass es "menschelt". Die äußere Situation wirkt dann oft wie ein Katalysator: Projektdruck, reduzierter persönlicher Kontakt wegen remote-Zusammenarbeit oder persönliche Differenzen erschweren einfachste Abstimmungen, im schlimmsten Fall scheitert ein Projekt. Kommunikation kann zur Herausforderung werden.
Es ist sehr hilfreich, ein gewisses Handwerkszeug für die Kommunikation parat zu haben und grundlegende Kommunikationsmuster und -fallen zu kennen. Im besten Fall hat man sich eine konstruktive Kommunikationshaltung und ein agiles Mindset angeeignet.
Der Workshop verfolgt drei Ziele:
- das Einüben von Kommunikationsskills, die sofort im täglichen Leben eingesetzt werden können und die Kommunikation effizienter machen.
- die Auseinandersetzung mit dem Thema Kommunikation, um ein agiles Mindset zu fördern.
- die Bearbeitung von Praxisfällen - denn wann im Alltag nehmen Sie sich dafür die Zeit?
Im Workshop stehen die praktischen Übungen im Vordergrund.