Abbrechen
Suche starten
Diese Suche basiert auf Elasticsearch und kann mehrere tausend Seiten in Bruchteilen einer Sekunde durchsuchen.
Mehr erfahrenFünf Jahre in Folge fanden die TYPO3 Developer Days – kurz TYPO3 DevDays – nun schon in Karlsruhe statt. Für uns von punkt.de fühlt sich das längst wie ein Heimspiel an. Seit 2019 sind wir nicht nur Teilnehmende, sondern als „Agentur vor Ort“ tief in die Organisation eingebunden.
Das bedeutet: Wir stellen die Helping Hands für die gesamte Veranstaltung, besetzen den Counter, kümmern uns um die Kameras in den Sessions, betreuen das Voting-System und springen ein, wo immer Unterstützung gebraucht wird. Über 20 Kolleg:innen waren in diesem Jahr im Einsatz – und das macht uns jedes Mal aufs Neue stolz. Einen besonderen Part übernimmt dabei Katy, die das ganze Jahr über als feste Ansprechpartnerin für Carsten von der TYPO3 GmbH fungiert. Dieses Duo ist ein eingespieltes Team, das dafür sorgt, dass aus einer großartigen Idee auch eine großartige Veranstaltung wird.
Dieses Jahr, bei der T3DD25, war die Stimmung besonders lebendig. Schon am Donnerstag, dem ersten offiziellen Tag, war der Saal zur Opening Session voll besetzt – ein Zeichen dafür, wie sehr die Community dieses Event schätzt. Das Hotel, unser Gastgeber, trug seinen Teil dazu bei. Nicht nur, dass es die Organisatoren und Gäste in allem unterstützte – selbst wenn nachts noch eine Gruppe einen Ort zum Feiern suchte, an dem man etwas lauter sein konnte, wurde kurzerhand eine Lösung gefunden. Es sind solche Gesten, die dazu beitragen, dass sich alle im GenoHotel Karlsruhe wie zu Hause fühlen.
Eine Veränderung im Programm war in diesem Jahr deutlich zu spüren: Statt drei paralleler Tracks gab es nur noch zwei. Weniger Slots bedeutete mehr Fokus – und das Feedback dazu war durchweg positiv. Die Räume waren voll, die Gespräche intensiver, und niemand hatte das Gefühl, etwas zu verpassen.
Auch inhaltlich konnten wir punkten: Drei unserer Kolleg:innen standen selbst auf der Bühne. Maik und Wolfgang präsentierten „Our Brilliant Plan to Avoid Learning Kubernetes“, Dex und Fabian hielten ihren Talk „Support Group: Requirements Management“ – und holten damit den zweiten Platz beim Best Speaker Award – und Herbie brachte mit „What Gaming Speedruns and Frontend Development Have in Common“ einen ganz eigenen Blickwinkel ein. Es macht uns stolz zu zeigen, dass wir nicht nur organisatorisch, sondern auch inhaltlich viel zur TYPO3-Community beitragen.
Doch für uns ist die Teilnahme an den TYPO3 Developer Days mehr als ein Herzensprojekt. Sie ist auch eine strategische und wirtschaftliche Entscheidung.
Wir glauben an TYPO3 als leistungsfähiges, zukunftssicheres CMS. Wir glauben an den Open-Source-Gedanken, an den Wert von Wissenstransfer und an die Stärke einer aktiven Community. Genau durch diesen Austausch – sei es auf einer Bühne, in einem Workshop oder beim abendlichen Gespräch – entwickeln wir uns als Unternehmen weiter. Davon profitieren nicht nur wir, sondern auch unsere Kunden: Wir bringen neue Ideen, Best Practices und technische Lösungen direkt in ihre Projekte ein.
Was uns aber am meisten berührt, ist das, was man nicht in einem Zeitplan festhalten kann: die Offenheit, Herzlichkeit und der Respekt, mit dem hier alle miteinander umgehen. Über siebzig Prozent der Teilnehmenden blieben auch noch für das Social Event nach dem offiziellen Programm – nicht, weil sie mussten, sondern weil sie wollten.
Für uns sind die TYPO3 DevDays mehr als nur eine Konferenz. Sie sind ein jährliches Treffen mit Freunden, ein Ort, an dem wir voneinander lernen, gemeinsam lachen und TYPO3 als Produkt und als Community weiterentwickeln. Und genau deshalb freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Jahr – und auf all die spannenden Projekte, die aus der T3DD25 entstehen werden.