PunktDe Kontakt LogoKontakt
Schließen
Einfach Suchbegriff eingeben und Enter drücken
Abbrechen

Stets State of the Art, aber niemals Bleeding Edge – und immer kundenspezifisch: Wir setzen sowohl auf erprobte als auch auf neue Technologien. Technologien, die Webprojekte noch schneller und besser machen und uns damit in unserer täglichen Arbeit optimal unterstützen. Nur erprobte Tools schaffen es in unseren Technologie-Radar: Weil wir hohe Ansprüche an uns haben und den Fortschritt unserer Kundenprojekte nicht durch risikobehaftete und potenziell unzuverlässige Tools gefährden möchten. Dabei versteht sich von selbst, dass wir für jeden Kunden, jedes Projekt und jeden Anspruch passgenau die Technologien auswählen und einsetzen, die die besten Lösungen bringen.


TYPO3

TYPO3

Ganz gleich, ob Sie eine überzeugende Corporate Website, ein informatives Wiki oder ein umfangreiches Partnerportal benötigen: Das Open Source System TYPO3 bildet die optimale technische Grundlage für Content-Pflege, Informationsmanagement, Dokumentenverwaltung, Ablauforganisation oder auch Workflow-Unterstützung.

mehr über TYPO3 erfahren
Neos

Neos

Der große Vorteil von Neos ist seine extreme Flexibilität, die es ermöglicht, Websites mit unterschiedlichen Anwendungen mit sehr wenig Code abzubilden. Dadurch wird der Einsatz von Extensions und die Abhängigkeit von Drittanbietern minimiert. Das beste Beispiel für diese These ist die Webseite, auf welcher Sie sich gerade befinden.

mehr über Neos erfahren
Aimeos und Magento

Aimeos und Magento

Mit aiemos und magento können wir Online-Shops in bestehende TYPO3 Instanzen integrieren oder Stand-alone-Lösungen realisieren. Darüber hinaus können wir Schnittstellen zu Ihren CRM- und ERP-Systemen entwickeln. Damit Sie weniger Aufwand beim Pflegen von Produkten und Preisen haben.

Nextcloud

Nextcloud

Unternehmen, die durch Wissendarstellung große Datenmengen wie Whitepaper, Wissensdatenbanken, Bildern produzieren benötigen eine clevere Lösung für ihr Dateimanagement - unabhängig davon, ob es an eine Weblösung angebunden werden soll oder nicht. Mit einer Nextcloud ist beides möglich.

TYPO3 oder Neos: Welches CMS ist die bessere Alternative?

Die Grundlage unserer Arbeit bilden Content Management Systeme und Frameworks, die zur Erstellung moderner Webanwendungen dienen. Content Management Systeme bieten sich vor allem dann an, wenn Inhalte verschiedener Art von unterschiedlichen Personen gepflegt werden sollen. Da sich aber Anwendungen und Software in der heutigen Zeit nicht ausschließlich zur Darstellung von Content eignen, ergänzen wir unser Portfolio um Frameworks: für flexible und leistungsstarke Weblösungen.

Wir beraten Sie gerne und legen gemeinsam mit Ihnen fest, welches CMS oder welche Shop-Lösung zu Ihnen passt oder ob eine Nextcloud-Lösung für Sie sinnvoll ist. Grundsätzlich setzen wir auf das System, das Sie und Ihre Redakteure im Workflow am besten unterstützt und Ihren Anforderungen entspricht.

Bei punkt.de verwenden wir alle PHP-basierten Content Management Systeme, haben uns aber aufgrund unserer langjährigen Erfahrung auf die beiden hier beschriebenen CMS fokussiert - und so alle Anforderungen der letzten 20 Jahre souverän gemeistert.