Abbrechen
Suche starten
Diese Suche basiert auf Elasticsearch und kann mehrere tausend Seiten in Bruchteilen einer Sekunde durchsuchen.
Mehr erfahrenEs ist unschwer zu erkennen, dass die meisten Anbieter aus den USA stammen und in vielen Fällen auf die eigene Cloud-Infrastruktur setzen. Für jedes Unternehmen, dem seine Unabhängigkeit wichtig ist und das gerade bei sensiblen Daten wie Login- oder Passwortinformationen ungern auf amerikanische Unternehmen vertrauen möchte, können wir mit Keycloak eine echte Alternative bieten.
Keycloak ist Open Source und äußerst flexibel, was seine Funktionen und die Möglichkeiten der Integration betrifft. Als „Schweizer Taschenmesser” im IAM-Bereich nutzt Keycloak Standardprotokolle (OpenID Connect, OAuth 2.0, SAML 2.0) und unterstützt eine Federation mit gängigen Verzeichnisdiensten wie LDAP oder Active Directory (AD). Auch Social-Login-Optionen sind vorhanden.
Einen detaillierten Beitrag zu Keycloak und seinen Vorteilen hat unser CTO Daniel Lienert bereits verfasst:
Nicht nur die Verwaltung sensibler Daten ist bei US-Firmen oft nicht gut aufgehoben, auch das klassische Vendor-Lock-in-Problem wird von Unternehmen zunehmend als solches erkannt. Bei der Entscheidung für oder gegen eine proprietäre Lösung großer Anbieter sollte dies immer abgewogen werden. Denn nach einer tiefen Integration der entsprechenden IAM-Lösung ist es oft zu spät und man ist den Anbietern und ihrer Preispolitik ausgeliefert.
Keycloak geht hier einen anderen Weg: Die Entwicklung von Keycloak liegt mittlerweile bei der Cloud Native Computing Foundation (CNCF), die zur Linux Foundation gehört. Die CNCF ist auch durch Projekte wie Kubernetes bekannt. Auf diesem Weg wird garantiert, dass das Projekt Open Source bleibt und plattformagnostisch betrieben werden kann. (Siehe auch Charter, CNCF: https://github.com/cncf/foundation/blob/main/charter.md.) Wo Keycloak betrieben wird, wo Ihre Daten liegen und wer die Anwendung betreut, entscheiden Sie als Unternehmen.
Wir von der punkt.de haben ein eigenes Team aus Spezialistinnen und Spezialisten aufgebaut, das bereits zahlreiche IAM-Lösungen entwickelt hat und auch gerne für Sie betreibt. Ob in unserer oder der eigenen Infrastruktur ist dabei für uns egal. Wir beraten Sie gerne.
Wenn Sie als Unternehmen einen Weg suchen, Souveränität in Bezug auf Ihre Daten und Anbieter von Softwarelösungen zu leben, dann sind Sie bei uns genau richtig. Mit Keycloak bieten wir Ihnen eine IAM-Lösung, die keine Wünsche offen lässt und Ihnen die Kontrolle gibt. Auch der von uns entwickelte Code gehört am Ende Ihnen.