Abbrechen
Suche starten
Diese Suche basiert auf Elasticsearch und kann mehrere tausend Seiten in Bruchteilen einer Sekunde durchsuchen.
Mehr erfahrenAls IT-Unternehmen haben wir uns bei punkt.de auf die Fahne geschrieben, Frauen in der IT zu fördern.
Wir möchten Frauen in allen Unternehmensbereichen beschäftigen. Denn wir glauben daran, dass ein ausgeglichenes Verhältnis der Geschlechter die Zusammenarbeit in den Teams verbessert, zu einem breiteren Blick führt und schlussendlich auch die Effizienz der Teams steigert. Auch deshalb liegt uns der Girls' Day sehr am Herzen. Es ist der optimale Moment für junge Mädchen in die IT-Welt zu schnuppern und sich für die Vielfalt in der Informatik zu begeistern.
Dieses Jahr richtete sich unser Girls'Day Angebot an Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren. Am Beispiel eines Klein-Computers, dem Microbit, konnten wir den 8 Teilnehmerinnen zeigen, was an Computern eigentlich alles möglich ist.
An unseren beiden Standorten in Karlsruhe und Frankfurt am Main haben wir je 4 Teilnehmerinnen begrüßen dürfen. Gerade dieses Jahr war der Ansturm auf die freien Plätze enorm. Dennoch kam es eben gut an, dass wir die Gruppen klein gehalten haben.
Zu Beginn des Tages konnten sich alle gegenseitig Kennenlernen und die Grundlagen des microbits wurden erklärt. Schon hier wurden Bausteine wie Schleifenkonstrukte und Verzweigungen verwendet, damit einfache Spiele und erster Nachrichtenaustausch zwischen den Geräten möglich war.
Nach dem Mittagessen konnten die Teilnehmerinnen schon richtig tief in die Materie einsteigen und haben sich auch an komplexere Aufgaben wagen.
Ich fand's cool, dass wir zuerst einen Überblick bekommen haben und dann einfach selbst ausprobieren durften.
Als Beispiel wurde ein kooperatives Spiel zusammen programmiert, das auf dem bekannten "Heads Guess" basiert:
Einer Spielerin wurde von ihrem microbit ein Tier ausgesucht, ohne dieses zu verraten. Die anderen Spielerinnen bekamen das gewählte Tier als Textnachricht auf ihre eigenen Controller gesendet.
Die Aufgabe der Spielerin bestand nun darin, dieses Tier nun per Ja/Nein-Fragen an alle anderen zu erraten.
In diesem einfachen Spiel stecken schon sehr viele Programmierkniffe, die alle gemeistert werden konnten.
Wir wollen uns zuerst bei allen Mädchen bedanken. Der Tag hat auch uns wahnsinnig viel Spaß gemacht und wir sind sehr glücklich mit dem Aktionstag. Auch einen großen Dank an die Eltern, die allesamt in einem sehr freundlichen und offenen Austausch mit uns standen.
Das Feedback von unseren Teilnehmerinnen war überwältigend positiv, so dass wir uns schon auf auf den Girls'Day 2026 freuen.
Ich fand es super, weil alles toll erklärt wurde, ich viel gerlent habe und die Stimmung gut war.