DevOps as a Service – Vertrauen als Grundlage

DevOps as a Service – pragmatisch, partnerschaftlich, 
zuverlässig
 

Ihre Probleme möchte er haben

Fabian Stein
Fabian beschäftigt sich mit der Digitalisierung in Deutschland und der Entwicklung des Open Source Marktes als CEO von punkt.de.
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Wer schon einmal versucht hat, eine komplexe Anwendung in Produktion zu bringen, kennt das: In der Entwicklung läuft alles rund, aber sobald es um Infrastruktur, Skalierung oder Sicherheit geht, wird es knifflig. Plötzlich geht es nicht mehr nur um Code, sondern um Themen, die Administrator:innen täglich beschäftigen: Monitoring, Performance, Kosten – und den ruhigen Schlaf nach dem Go-Live.

Natürlich könnte man eigene DevOps-Talente ins Boot holen. Doch solche Spezialist:innen sind rar und binden langfristig Ressourcen. Und jede falsche Entscheidung in diesem Bereich kann Risiken fürs ganze Projekt bedeuten.

Unser Ansatz: DevOps as a Service

Genau hier setzen wir an: DevOps as a Service ist bei uns keine Einheitslösung, sondern eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Wir kommen genau da ins Spiel, wo es sinnvoll ist – pragmatisch, leichtgewichtig und immer mit dem Fokus auf das, was wirklich zu Ihrem Projekt passt.

  • Leichtgewichtig & punktuell: Wir springen kurzfristig ein, wenn Unterstützung gebraucht wird – etwa bei Ansible-Playbooks, Security-Checks oder dem Deployment einer TYPO3-Anwendung.
  • Langfristig & umfassend: Wir übernehmen Verantwortung für den kompletten Betrieb – von Infrastruktur über Monitoring bis hin zu Backups und kontinuierlicher Optimierung.
  • Schrittweise & skalierbar: Wir starten klein, bauen Vertrauen auf und vertiefen die Zusammenarbeit nach Bedarf.

Bewährte Tools – sinnvoll eingesetzt

Ob Ansible, Terraform oder Kubernetes: Wir setzen auf bewährte Technologien, aber immer mit Augenmaß. Unser Anspruch ist nicht, den größten Cloud-Baukasten aufzufahren, sondern genau die Lösung zu liefern, die wirklich sinnvoll ist – effizient, transparent und passgenau.

Praxisbeispiel: avenit AG

Die Digitalagentur avenit AG (ca. 70 Personen) betrieb jahrelang ein eigenes Rechenzentrum. Doch steigende Kosten und altes Equipment machten den Betrieb zunehmend ineffizient.

Die Lösung: die Migration auf unsere proServer-Architektur – ein FreeBSD-basiertes Hosting mit Root-Zugriff für Entwickler:innen, aber gemanagt von uns. Monatliche Updates, Staging-/Produktivzyklen, redundante Netzwerke, IPv6 und zusätzliche Kapazitäten bei Hetzner sorgen heute für Skalierbarkeit.

👉 Das Ergebnis: Aufwand und Risiken wurden reduziert, ohne an Flexibilität einzubüßen – genau die richtige Balance für eine Agentur, die sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren will.

 

Fazit: DevOps ist Vertrauenssache

Wer Infrastruktur betreibt, muss sich darauf verlassen können, dass sie funktioniert – zuverlässig und planbar. Deshalb bieten wir DevOps as a Service bewusst flexibel an: vom punktuellen Coaching bis hin zur kompletten Verantwortung.

👉 Neugierig geworden?

Wenn Sie überlegen, wie Sie Ihre TYPO3- oder andere Webanwendungen zuverlässig betreiben wollen – sei es in kleinen Teilen oder komplett – sprechen Sie uns an. Gemeinsam finden wir die passende Lösung.

Teilen:

Weitere Beiträge

challenge accepted
Maik Peuser, Entwicklung bei punkt.de
Arbeiten bei punkt.de