Wie löse ich ein Rechen-zentrum auf? Eine neue Infrastruktur für die avenit AG. 

Als etablierter Hoster für sensible und komplexe Infrastruktur haben wir die Agentur "avenit AG" bei der Auflösung ihres eigenen Rechenzentrums und dem Umzug ihrer Kunden auf unsere proServer Architektur unterstützt. 

Der proServer bietet viele Vorteile für Agenturen und Ihre Kunden, erfahren Sie mehr über unser Konzept und wie wir Agenturen bei Ihrer Infrastruktur unterstützen. 

punkt.de und avenit AG, punkte baut neue Infrastruktur für avenit AG

Eine neue Infrastruktur für avenit AG - Die Ausgangslage!

Die avenit AG ist eine Digitalagentur mit ca. 70 Mitarbeiter:innen aus Offenburg, die in der Vergangenheit ihre Kunden in einem eigenen Bereich in einem Rechenzentrum in Karlsruhe gehostet hat.

Lange Zeit überwogen die Vorteile der eigenen Infrastruktur. Der Betrieb und die Wartung eines eigenen Rechenzentrums bindet jedoch mit der Zeit viele wertvolle Ressourcen, die an anderer Stelle in Kundenprojekten deutlich besser eingesetzt werden könnten.

Gleichzeitig hat sich der Hosting-Markt in den letzten Jahren rasant entwickelt und irgendwann übersteigen die Kosten den Nutzen für Betrieb und Wartung, insbesondere wenn die Lebensdauer kritischer Hardware erreicht ist und größere Investitionen in neue Hardware anstehen.

Genau an diesem Punkt stand die avenit AG und entschied sich, den Betrieb und die Wartung des eigenen Rechenzentrums nicht mehr weiterzuführen. Diese Entscheidung warf eine Reihe von Fragen auf:

  • Wer übernimmt zukünftig den Betrieb und die Wartung der Infrastruktur?
  • Gibt es Anbieter, die Erfahrung mit der Abwicklung eines Rechenzentrums und der Migration von Bestandskunden haben?
  • Wer kann Betrieb und Wartung zuverlässig übernehmen und ein hohes Serviceniveau inklusive SLAs bieten?
  • Wie sieht die beste Architektur für den eigenen Entwicklungsworkflow aus?
  • Wer versteht die Arbeit von Agenturen und kann gleichzeitig individuelle Kundenwünsche umsetzen?
  • Kann ich mit dem neuen Hosting-Anbieter meine Infrastruktur langfristig planen und weiterentwickeln?
  • Ist das Angebot wirtschaftlich und im Sinne des Kunden in Bezug auf Stabilität, Performance und Sicherheit?

Mit diesen und vielen weiteren Detailfragen im Gepäck machte sich die avenit AG auf die Suche nach einem neuen Hosting-Anbieter.

Ein neuer Hoster? Wer liefert was ich als Agentur brauche?

Einen neuen Hosting-Partner zu finden, dem man seine Kunden anvertraut, ist nicht nur eine wirtschaftliche und technische, sondern vor allem eine Vertrauensfrage. So lag es nahe, die Suche im eigenen Umfeld und in der Community zu starten und auf die Erfahrungen anderer Agenturen zurückzugreifen. So kamen die avenit AG und die punkt.de GmbH zusammen.

Die punkt.de GmbH ist seit über 25 Jahren in der Konzeption und Umsetzung von Infrastruktur und Hosting aktiv und hat sich einen Ruf als zuverlässiger Partner erarbeitet. Vor allem in der TYPO3- und Neos-Community ist das Hosting der punkt.de GmbH sehr beliebt, aber auch außerhalb dieser Community vertrauen viele Unternehmen seit Jahren auf die punkt.de GmbH, wenn es um Anwendungsentwicklung und individuelle Infrastruktur geht.

Da neben dem technischen Know-how im Bereich Infrastruktur, dem guten Ruf in der Community und der regionalen Verbundenheit auch die Werte beider Agenturen übereinstimmen, war die punkt.de GmbH der perfekte Match für die avenit AG.

Mit punkt.de Infrastructure haben wir einen verlässlichen Partner gefunden. Unsere Ziele bei der Ablösung unserer eigenen Infrastruktur konnten wir mit dem erfahrenen Team von punkt.de Infrastructure optimal umsetzen. So vereinen wir nun reduzierte interne Aufwände und reduzierte Risiken mit einer gleichzeitig weiterhin hohen Flexibilität und neuester Hard- und Software. Mit diesem Setup sind wir nun gerüstet für viele weitere spannende Projekte mit unseren Kunden.
Sven Nußbaum, Leitung Geschäftsfeld Digital avenit AG

Das eigene Rechenzentrum auflösen? Kein Problem, wir kennen uns aus!

In den ersten Gesprächen mit der avenit AG konnte die punkt.de GmbH mit ihrem Infrastrukturteam aus DevOps und Infrastrukturspezialisten schnell überzeugen. Da wir selbst gerade unser eigenes Rechenzentrum aufgelöst haben und genau wussten, wo bei der avenit AG der Schuh drückt und welche Bedenken es bei einem Umzug der Infrastruktur gibt, konnten wir sehr zielgerichtet ein Konzept erarbeiten und vertrauen aufbauen.

Als etablierter Hoster, mit dem die avenit AG auch langfristig planen kann und einem eigenen Team, das sich um das Hosting und die Infrastruktur kümmert und somit nicht nur einen hohes Service-Level, sondern auch SLAs für die Kunden der avenit AG anbieten kann, gewinnt die avenit AG einen Partner, der auch in der Lage ist, individuelle Infrastrukturwünsche der eigenen Kunden umzusetzen.

Der proServer als Gamechanger - Voller Zugriff ohne Update-Sorgen!

Um den Betrieb und die Wartung der Kundensysteme nach dem Umzug von der punkt.de GmbH übernehmen zu können, war es notwendig, die Kunden auf die proServer-Architektur zu migrieren.

Das proServer-Konzept wurde von der punkt.de GmbH auf Basis von FreeBSD entwickelt und ist optimiert für die Bedürfnisse von Agenturen und Unternehmen, die eine wenig restriktive, aber dennoch sichere und performante Umgebung mit minimalem Wartungsaufwand suchen.

Der proServer bietet alle Vorteile eines Managed Servers mit gleichzeitigem Root-Zugriff. Perfekt für jeden Entwickler:in und den Entwicklungsworkflow von Agenturen und Unternehmen. Frei nach dem Motto: Voller Zugriff ohne Sorgen um Updates!

Dieser Ansatz hat die avenit AG schnell überzeugt und ermöglicht der punkt.de GmbH die Einbindung der Kundensysteme in unseren Patchday-Zyklus.

Dabei werden kritische Teile der Betriebssoftware nur von unserem Infrastruktur-Team verwaltet (Datenbanken, Webserver, PHP,...) und einmal im Monat aktualisiert. Idealerweise werden Staging- und Produktivumgebungen aufgesetzt und deklariert und dann sukzessive alle 14 Tage in den Updatezyklus aufgenommen. Somit hat die avenit AG bzw. der Kunde nach einem Update mindestens 14 Tage Zeit, Fehler zu identifizieren. Die Updates umfassen Versions- und Sicherheitsupdates. Selbstverständlich werden Hotfixes, z.B. für erkannte Exploits, umgehend eingespielt.

Neben der einfachen Bedienung und Wartung bietet der proServer einige zusätzliche Features. Durch den separaten Schutz der Betriebssoftware entfällt ein klassisches Einfallstor für Angriffe und die avenit AG kann sich auf die Entwicklung für ihre Kunden konzentrieren.

Zudem ist der proServer speziell für TYPO3 und Neos optimiert und führt nicht nur bei den Kunden der avenit AG zu spürbaren Performancegewinnen.

Gepaart mit der richtigen Hardware, die wir für die avenit AG ausgewählt haben, ist die proServer-Architektur optimal für Entwickler:innen und kombiniert darüber hinaus Leistung und Stabilität mit Wirtschaftlichkeit. Ganz im Sinne der avenit AG und ihrer Kund:innen.

 

Die neue Infrastruktur - Server, Monitoring, Firewall, Backup, Netzwerk, Rackspace

Nach einem initialen Workshop mit den Infrastrukturspezialisten der punkt.de GmbH wurde festgelegt, welche Hardware benötigt wird, um die bestehenden Kunden schrittweise auf die neuen Server migrieren zu können. Eine kurze Übersicht über die wichtigsten Komponenten finden Sie hier:

Server:

Für die Bestandskundenmigration planten wir zunächst 6 dedizierte proServer L mit AMD Ryzen9 Prozessoren, die in einem physischen Rack bei der Hetzner Online GmbH stehen.

Mit Hetzner arbeiten wir in diesem Bereich seit Jahren sehr erfolgreich für unsere Kunden zusammen. So können wir uns auf zuverlässige und hochwertige Hardware verlassen und sicher sein, dass die Server in Deutschland stehen, alle Anforderungen der DSGVO erfüllen und deutschem Recht unterliegen.

Monitoring:

Das Monitoring basiert auf Zabbix und läuft auf einer dedizierten VM in der Hetzner Cloud. Das Monitoring wird in Absprache mit der avenit AG kontinuierlich erweitert und optimiert.

Firewall:

Hier setzen wir seit Jahren auf die Lösung OPNsense. Zur Erhöhung der Ausfallsicherheit sind hier zwei Server im Einsatz. Die Einrichtung und Konfiguration sowie die Schulung übernehmen wir selbstverständlich für die avenit AG.

Backup:

Standardmäßig bieten wir für unsere proServer 7-Tage-Backups an, hier empfehlen wir jedoch den Einsatz eines eigenen Backup-Servers, um bis zu 14 Tage Backups zur Verfügung stellen zu können. Hier sind keine Grenzen gesetzt, auch Off-Site oder mehrere Backup-Standorte sind möglich.

Netzwerk:

Für maximale Performance sind für jeden Server zwei Netzwerke notwendig (Client, Firewall, Backup) und natürlich ein Subnetz für IPv6 sowie ein privates Netzwerk. Für alle Kunden, die noch auf IPv4 setzen, haben wir natürlich auch eine Lösung mit der avenit AG gefunden.

Rackspace Reservierung:

Damit der Rackspace nicht zum limitierenden Faktor für das Wachstum der avenit AG wird, haben wir eine Reservierung für weitere Serverkapazitäten im Rack bei Hetzner vereinbart. Eine langfristige Abstimmung zur Weiterentwicklung und Erweiterung der Kapazitäten ist fester Bestandteil des Konzeptes. 

Ein stimmiges Konzept für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf höchstem professionellen Niveau!

Neben dem Aufbau und der Konfiguration der neuen Infrastruktur sind wir natürlich auch Partner und beraten und entwickeln gemeinsam die Infrastruktur im Sinne der avenit AG weiter.

So hat die avenit AG z.B. unsere Ansible-Playbooks für den proServer an die Bedürfnisse ihrer Projekte angepasst. 

Die Administratoren der avenit AG stehen in engem Austausch mit unserem Infrastruktur-Team und führen die Migration der eigenen Kunden auf die neue Infrastruktur sukzessive fort.

Das neue Infrastrukturkonzept ist nicht nur für die avenit AG, sondern auch für Ihre Kunden ein Gewinn. Nach einem initialen Aufwand für die Migration der Kunden reduziert sich der Aufwand für Betrieb und Wartung für das Administratorenteam der avenit AG und auch die Rückmeldungen der Kunden sind nach dem Umzug durchweg positiv.

Die punkt.de GmbH freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und den Ausbau der Infrastruktur für die avenit AG und ihrer Kunden.

 

 

Grafik: Ansprechpartner Daniel Lienert 
Erkennen Sie sich als Agentur oder Unternehmen in dieser Case Study wieder?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Daniel Lienert 
Geschäftsführer / CTO
+49(0)721 91090
Jetzt kontaktieren
Case Studies
Neueste Blogbeiträge
Jeder Einzelne ist ein Tropfen, gemeinsam sind wir ein Meer.
Rebecca Düker, Product Owner bei punkt.de
Arbeiten bei punkt.de