SAP Customer Data Cloud Integration – Leads effizient und automatisiert verarbeiten

In der heutigen digitalen Welt ist die reibungslose Integration zwischen Marketing- und Vertriebsplattformen entscheidend, um Kundenerlebnisse zu verbessern und Leads effizient zu managen. Mit der Anbindung der SAP Marketing Cloud und der SAP Sales Cloud an eine Website schaffen Unternehmen genau das: Website-Interaktionen fließen direkt in Marketing- und Vertriebsprozesse – ohne manuelle Umwege, ohne Datenverluste, ohne Zeitverschwendung. 

Great things are done by a series of small things brought together.

Ali Özdemir
nimmt Herausforderungen gerne an - an ihnen wächst er technisch wie auch menschlich.

<?php return pathinfo ( 'typo3conf/ LocalConfiguration.php' );

David Vogt
findet immer den richtigen Pfad durch Ihr TYPO3-, Flow- und Neos-Projekt.
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Im Laufe der Jahre, in denen wir uns mit Projekten rund um Open Source CMS wie TYPO3 und Neos beschäftigt haben, ist die Anforderung nach Schnittstellen zu Drittsystemen kontinuierlich gestiegen. Die Unternehmens-Website ist längst nicht mehr nur eine isolierte Einzellösung in der Kommunikation, sondern entfaltet ihr volles Potenzial erst durch die Interaktion mit anderen Systemen und Datenquellen – sei es ein Product Information Management System (PIM), eine Enterprise Resource Planning Software (ERP), ein Customer Relationship Management System (CRM) oder spezialisierte Anwendungen für HR-Prozesse.

Open Source CMS sind für solche Aufgaben dank ihrer offenen Schnittstellen und der hohen individuellen Anpassungsfähigkeit prädestiniert. Dies können wir mit gutem Gewissen bestätigen, da wir dies immer wieder durch eine Vielzahl erfolgreich umgesetzter Projekte unter Beweis gestellt haben.

Auch in einem unserer aktuellen Projekte spielt das Thema Schnittstellen eine zentrale Rolle. Für unseren Kunden haben wir eine Integration zwischen einer Marketing-Website und der SAP Customer Data Cloud (SAP CDC) umgesetzt – mit direkter Anbindung sowohl an die SAP Marketing Cloud als auch an die SAP Sales Cloud.

SAP Cloud Integration

Die Website eines Unternehmens ist ein zentraler Touchpoint für Kundeninteraktionen – und damit ein wertvoller Lead-Generator. Ohne direkte Anbindung an die SAP Cloud-Lösungen müssten Leads jedoch manuell übertragen werden. Das wäre nicht nur aufwendig, sondern auch fehleranfällig. Durch die Integration in die SAP Customer Data Cloud – mit Anbindungen an die SAP Marketing Cloud und die SAP Sales Cloud – entsteht dagegen ein durchgängiger, automatisierter Prozess.

Mit einer Integration ergeben sich mehrere Vorteile:

  • Nahtlose Lead-Erfassung – Alle Leads von der Website landen automatisch in Marketing und Sales.
  • Mehr Effizienz – Weniger manuelle Arbeit bedeutet weniger Fehler und schnellere Abläufe.
  • Konsistente Daten – Kampagnen und Vertriebsaktivitäten basieren auf stets aktuellen und zuverlässigen Informationen.

So wird die Website zu einem leistungsstarken Hub, der Leads automatisiert erfasst und intelligent weiterverarbeitet – vom ersten Kontakt bis hin zur Opportunity im Vertrieb.

Formulare und individuelle Erweiterungen

Für unser Projekt reichte es nicht aus, die Standardfunktionen des CMS zu nutzen. Zwar ermöglicht dieses grundsätzlich, Formulardaten von Nutzern zu verarbeiten – doch die Anforderungen unseres Kunden gingen über die bestehenden Funktionen hinaus.

Deshalb haben wir den vorhandenen Formbuilder angepasst. Sogenannte SAP-Formulare können nun direkt auf der Website eingebunden werden. Sie sorgen dafür, dass Leads sicher, standardisiert und ohne manuelle Zwischenschritte an Marketing und Sales übermittelt werden. Redakteur:innen können die Formulare flexibel platzieren, während gleichzeitig durch unsere Implementierung Fehler durch manuelle Eingaben ausgeschlossen werden.
Ein besonderes Merkmal ist der asynchrone Datentransfer über eine Queue. Er gewährleistet eine optimierte Performance, da Nutzer nicht auf Rückmeldungen warten müssen. Gleichzeitig behält das Unternehmen durch nachvollziehbare Einträge jederzeit die Kontrolle und selbst im Falle eines Fehlers, bleibt ein Lead gespeichert und kann nachträglich erneut übertragen werden.

Zusätzlich haben wir eigene Module entwickelt, um die Daten aus den SAP-Systemen optimal zu verarbeiten und zu managen. Auf diese Weise entstand eine maßgeschneiderte Lösung, die sich nahtlos in die bestehende IT-Landschaft einfügt und die individuellen Prozesse des Kunden unterstützt.

Die Verknüpfung der Website mit SAP Marketing Cloud und SAP Sales Cloud – zusammengeführt in der SAP Customer Data Cloud – macht das Lead-Management somit effizienter, zuverlässiger und datengetriebener. Leads werden automatisiert erfasst und ohne manuelle Umwege verarbeitet, Marketing- und Vertriebsdaten stehen stets aktuell zur Verfügung und durch Customer Interests sowie SAP Products lassen sich Kampagnen und Sales-Maßnahmen noch gezielter steuern.

Das Ergebnis: Jeder auf der Website erfasste Lead wird automatisch in die passenden SAP-Systeme übertragen – fehlerfrei, effizient und nahtlos integriert in Marketing- und Vertriebsprozesse. Damit werden Leads nicht nur effizient erfasst und verarbeitet, sondern auch entlang der gesamten Customer Journey begleitet: vom ersten Touchpoint bis hin zur Opportunity im Vertrieb.

Ihr Partner für die Integration von SAP in Ihre IT-Landschaft

Die punkt.de GmbH ist Ihr erfahrener Partner, wenn es darum geht, SAP-Systeme effizient in Ihre bestehende IT-Landschaft zu integrieren. Wir unterstützen Sie dabei, digitale Prozesse zu optimieren, Daten aus verschiedenen Systemen intelligent zu nutzen und Ihren Nutzern auf der Außenseite den bestmöglichen Service zu bieten.

Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir SAP-Lösungen individuell auf Ihre Anforderungen zuschneiden und erfolgreich implementieren können.

Teilen:

Weitere Beiträge

Optimieren statt improvisieren
Maria Katharina Käser, Entwicklung bei punkt.de
Arbeiten bei punkt.de