Bereits 2013 wurde die Webpräsenz von BMG LABTECH überarbeitet. Schnell zeigte sich aber: Das Content-Management-System der „Marke Eigenbau“, entwickelt von der umsetzenden Agentur, war für die Pflege der Website nicht nutzerfreundlich genug. Insbesondere das Einstellen mehrsprachiger Inhalte war für das Team sehr zeitaufwändig. Auch die Struktur der Website bot noch viel Potenzial und das Google Ranking litt nach dem Relaunch merklich. Die Auffindbarkeit für potenzielle Kunden wurde dadurch schlechter. Außerdem fehlte noch eine geeignete Lösung für die Verwaltung der wissenschaftlichen Dokumente, die BMG LABTECH als Zusatzinformation für Interessierte und Kunden zur Verfügung stellt.
Über 4.000 Application Notes, wissenschaftliche Poster und Fachartikel sollten abrufbar und für Nutzer einfach durchsuchbar sein. Zusätzlich sollten automatische Verlinkungen aus den wissenschaftlichen Dokumenten zu den passenden Mikroplatten-Readern führen. In der Vergangenheit führte BMG LABTECH alle diese Importe und Verlinkungen manuell durch, wobei die Redakteure jede einzelne Excel-Datenbank und jedes PDF von Hand in das System eingeben mussten. Bei der Menge an Dokumenten fast schon eine Lebensaufgabe. Für eine bessere Auffindbarkeit im Netz wollte das Unternehmen auch die mobile Website verbessern und die Ladezeiten verringern. Neben diesen Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung war ein weiterer Kernpunkt für BMG LABTECH die Optimierung des Kunden-Supports. Die neue Website sollte den Kunden die Möglichkeit bieten, auch große Dateianhänge schnell und sicher an den Kundendienst von BMG LABTECH zu übermitteln.
Nachdem BMG LABTECH all diese Anforderungen benennen konnte, fanden sie in punkt.de den perfekten Partner für die Umsetzung ihrer neuen, modernen Website.