In der Box ist ein speziell für TYPO3 konfigurierter VHost hinterlegt, der in der default-Konfiguration eingebunden werden muss.
sudo nano /usr/local/etc/nginx/conf.d/default.conf
Anstatt Nano können Sie natürlich auch Joe oder Vi zur Bearbeitung der Datei verwenden. Ersetzen Sie common-neos.conf durch common-typo3.conf.
server {
listen [::]:80;
listen 80 default_server;
server_name workshop.dev.punkt.de;
include /usr/local/etc/nginx/common-typo3.conf;
}
Der Document-Root muss an die composer-Verzeichnisstruktur angepasst werden. Dazu müssen Sie die Konfigurationsdatei common-typo3.conf öffnen.
sudo nano /usr/local/etc/nginx/common-typo3.conf
In common-typo3.conf muss der Parameter root um das Verzeichnis web ergänzt werden.
Danach muss Nginx die Konfiguration neu laden.
sudo service nginx reload
Zunächst müssen wir composer auf die neueste Version updaten.
sudo composer self-update
Im Verzeichnis /var/www wird der bereits vorhanden Ordner Web entfernt. Per composer werden alle Pakete für TYPO3 herunter geladen.
cd /var/www
rm -rf Web
composer create-project typo3/cms-base-distribution .
Die TYPO3-Installation erfolgt durch Aufruf der URL:
http://172.17.28.28/typo3
MySQL
Benutzername | Passwort |
---|
root | root |
typo3 | typo3 |