Die Herausforderung
Hohe Performance bei maximaler Individualisierbarkeit: rehaVital wünschte sich ein einfaches und schnelles, intuitiv bedienbares und einheitliches System, das es den Usern gleichzeitig ermöglicht, sich ihre benötigten Informationen wie gewünscht zusammenzustellen. Parallel dazu sollten diverse Subsysteme in Form von Apps weiter bestehen, jedoch ohne Mehrfachanmeldung über die Startseite des Intranets erreichbar sein. Auf der technischen Seite galt es für punkt.de zudem, den Legacy Code von bereits integrierten Extensions des bisherigen Dienstleisters zu modernisieren, damit er mit dem neuen TYPO3 System kompatibel und in Zukunft updatebar bleibt. Eine weitere Herausforderung war der enge zeitliche Rahmen: Im Juni 2015 wurde auf der Gesellschafterversammlung von rehaVital ein Relaunch des Systems angekündigt. Auf der nächsten Gesellschafterversammlung im Juni 2016 sollte der offizielle Start des Systems sein. punkt.de nahm die Arbeit im Dezember 2015 auf – und hatte damit nur ein halbes Jahr, um den Relaunch erfolgreich abzuschließen.
Ein komplexes, hierarchisches Rechtesystem stellt sicher, dass spezifische Benutzer nur auf für sie freigegebene Informationen Zugriff erhalten. Die Verwaltung der Benutzerrechte erfolgt dabei dezentral über einen Administrator des jeweiligen Mitgliedsunternehmens: Je nach Berechtigung können die Mitgliedsunternehmen selbst Benutzer anlegen und verwalten – das heißt, festlegen, welcher User welche Inhalte lesen darf.
Weitere Features sind ein individueller, nach Benutzerechten generierter Newsletter sowie eine umfangreiche, facettierte Suche mit Solr. Natürlich hat punkt.de alle Features so umgesetzt, dass das System nachhaltig updatebar bleibt. Uwe von Seggern, Bereichsleitung IT bei rehaVital, ist von dem Ergebnis überzeugt:
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Dem Konzept von Continuous Relaunch folgend, schließt an den eigentlichen Relaunch ein kontinuierlicher Optimierungsprozess an, bei dem weitere Verbesserungen am Intranet durchgeführt werden. Nachdem das Vitalnet zur Gesellschafterversammlung im Juni 2016 mit seinen wichtigsten Funktionen vorgestellt wurde, hat punkt.de unter anderem die Funktionalitäten für Events und den Newsletter erweitert. So bekommen beispielsweise Teilnehmer eines Events im Anschluss nun automatisch eine Dankesmail. Auch für die Redakteure wurde das Management von Events vereinfacht, indem sie sich unter anderem aus dem System eine automatisch generierte Teilnehmerliste als PDF erstellen lassen oder durch einen Klick im System bestimmen können, welche Events im Newsletter beworben werden sollen.
Fertig ist das Intranet damit aber nicht. Für die nächste Zukunft sind zum Beispiel noch Projekte, wie eine Suchoptimierung oder weitere Individualisierungsmöglichkeiten, für die Startseite geplant.